Hallo Kinder!

Wisst Ihr eigentlich, wieviel Wasser jeder von uns täglich verbraucht? Durchschnittlich über 120 Liter pro Person, so viel wie 120 große Wasserflaschen! Nur drei bis fünf Liter davon verwendet man für Kochen, Essen und Trinken. Der Rest ist Abwasser in irgendeiner Form! Also rund 115 große Flaschen voll mit schmutzigem Wasser von jedem in Eurer Familie!

Aber was passiert eigentlich mit dem vielen Abwasser? Wir wollen es Euch erklären:

Was die Bezeichnungen auf dem Bild bedeuten?

Klickt auf die entsprechenden grauen Zeilen. Dann könnt Ihr die Erklärungen lesen!

Kanalisation

Das sind Rohrleitungen und Abwasserkanäle, durch die schmutziges Wasser (Abwasser) zur Kläranlage fließt.

Hebewerk

Das ist ein anderes Wort für Pumpe. Bei der Abwasserreinigung werden meist Schneckenpumpen eingesetzt, die nicht so schnell verstopfen.

Rechen

Ein riesiger Rechen mit dicken Stäben. Hier wird der grobe Schmutz schon mal zurückgehalten und aus dem Abwasser herausgeholt.

Sandfang

Das ist ein langes Becken, in dem der schwere Sand im Abwasser langsam absinkt und dann vom Boden entfernt werden kann. Der grobe Schmutz aus dem Rechen und der verunreinigte Sand müssen mit dem LKW zu einer Deponie gebracht werden.

Vorklärung

Bei der Abwasserreinigung legt sich in der ersten Klärung Schlamm am Boden ab, der über Rohre in den Faulturm transportiert wird.

Faulturm

Bakterien, die in diesem Behälter leben, bekommen den Klärschlamm als Nahrung. Es entsteht dabei Gas, mit dem Strom erzeugt werden kann. Und weil der Schlamm viele Nährstoffe enthält, kann der Rest, den die Bakterien übrig lassen, von den Bauern als Dünger für ihre Felder verwendet werden.

Belebungsbecken

Wenn das Abwasser von grobem Schmutz, Sand und Klärschlamm befreit ist, fließt es in die Belebungsbecken zur biologischen Reinigung. Ein "guter" Schlamm mit Kleinstlebewesen (Belebtschlamm) reinigt jetzt noch das Abwasser von organischen Verschmutzungen. Damit es den winzigen Lebewesen gut geht, wird für sie extra Sauerstoff ins Wasser geleitet.

Nachklärbecken

Hier wird schließlich der Belebtschlamm wieder vom Abwasser getrennt. Er wird zum Teil zurück in die Belebungsbecken, zum Teil auch in den Faulturm geleitet. Und das gereinigte Wasser ist nun so sauber, dass es wieder in die Wertach fließen kann.